Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-07-12 Herkunft:Powered
Wenn Sie Kleidung haben, die ständig gewaschen wird, ist die Wahl des richtigen waschbaren Namensetiketts äußerst wichtig.Sie möchten etwas, das alle Waschzyklen übersteht und trotzdem gut aussieht.Sehen wir uns an, welche Arten von Namensschildern am besten funktionieren und wie Sie ihre Haltbarkeit testen können, um sicherzustellen, dass sie halten.
Bügeletiketten: Diese werden mit Hitze aufgetragen, sodass sie fest am Stoff haften.Sie sind großartig, weil sie sich auch nach vielen Wäschen nicht so leicht lösen.
Aufnähetiketten: Wenn Sie etwas Dauerhafteres wünschen, sind Aufnähetiketten die richtige Wahl.Sie werden direkt auf die Kleidung genäht, sodass sie an Ort und Stelle bleiben, egal wie oft Sie sie waschen.
Gewebte Etiketten: Diese bestehen aus gewebtem Stoff, sodass Text und Designs direkt in das Etikett integriert sind.Das bedeutet, dass sie nicht verblassen oder sich schnell abnutzen.
Bedruckte Stoffetiketten: Dabei werden hochwertige Tinte und Stoffe verwendet.Stellen Sie einfach sicher, dass die Tinte lichtbeständig ist und das Etikett für häufiges Waschen ausgelegt ist.
Wärmeübertragungsetiketten: Durch einen durch Hitze aktivierten Spezialkleber haften diese Etiketten gut mit dem Stoff und sind sehr langlebig.
Silikonetiketten: Diese sind flexibel und beständig gegen hohe Temperaturen und wiederholtes Waschen.Sie sind eine gute Wahl für Kleidung, die harte Waschzyklen durchmacht.
Um sicherzustellen, dass Ihre Etiketten lange halten, müssen Sie sie einigen harten Tests unterziehen.So können Sie es machen:
Mehrere Waschzyklen: Führen Sie die Etiketten verschiedenen Waschgängen bei unterschiedlichen Temperaturen (kalt, warm, heiß) aus, um zu sehen, wie sie halten.
Waschmittelvariabilität: Verwenden Sie verschiedene Arten von Reinigungsmitteln, auch scharfe, um deren Widerstandsfähigkeit zu testen.
Maschinentypen: Probieren Sie sowohl Toplader- als auch Frontlader-Waschmaschinen aus, um verschiedene Arten mechanischer Beanspruchung festzustellen.
Mechanischer Abrieb: Simulieren Sie Verschleiß, indem Sie das Etikett an einer rauen Oberfläche reiben.
Stoffinteraktion: Sehen Sie, wie das Etikett mit verschiedenen Stoffen wie Baumwolle und Polyester interagiert.
Hochtemperaturbelastung: Setzen Sie die Etiketten Wasch- und Trocknungszyklen bei hohen Temperaturen aus.
Eintauchen in Wasser: Tauchen Sie die Etiketten längere Zeit in Wasser, um zu prüfen, ob sich die Etiketten ablösen oder verblassen.
Chemikalienexposition: Testen Sie die Etiketten auf Chemikalien, die in Waschmitteln, Bleichmitteln und Weichspülern enthalten sind.
Lichtbeständigkeit: Verwenden Sie standardisierte Tests, um zu prüfen, ob die Farbe des Etiketts auch nach vielen Wäschen leuchtend bleibt.
UV-Belichtung: Prüfen Sie, ob die Etiketten dem Ausbleichen durch Sonnenlicht standhalten.
Schälversuch: Messen Sie die Kraft, die erforderlich ist, um das Etikett vom Stoff abzuziehen.
Schertest: Prüfen Sie, wie gut das Etikett den seitlichen Kräften beim Waschen standhält.
Biegefestigkeit: Biegen und biegen Sie die Etiketten, um sicherzustellen, dass sie nicht reißen oder brechen.
Dehnungstest: Dehnen Sie die Etiketten, um zu sehen, ob sie für dehnbare Stoffe geeignet sind.
Wenn Sie diese Richtlinien und Testmethoden befolgen, können Sie das perfekte Produkt finden waschbare Namensetiketten die immer gut aussehen, egal wie oft sie gewaschen werden.